Downloadbereich für DataView - Mustervorlagen

C.A 6417 Erdungsprüfzange: Nutzen Sie unsere Blitzschutz-Protokollvorlagen!
Die C.A 6417 Blitzschutz-Protokollvorlage dient zur normgerechten Dokumentation Ihrer Erdungs- bzw. Blitzschutzüberprüfung nach den Normen ÖVE/ÖNORM E49, ÖVE/ÖNORM E8049 und ÖVE/ÖNORM EN62305. Für das Ausfüllen der Vorlage müssen Sie das Protokoll in der DataView doppelt anklicken.
Vorgehensweise:
- Laden Sie die Mustervorlage „blitzschutz_ca6417_2019.zip“ herunter und entzippen sie diese
- Kopieren Sie die Datei aus Ihrem Downloadbereich in den Ordner
„C:\...\Eigene Dateien\DataView\Templates\GTC“
- Öffnen Sie die Software GTC
- Stellen Sie in der Software folgendes Protokoll ein: Blitzschutz_CA6417_2019
- Übergeben Sie Ihre Messdaten in ein DataView-Protokoll
- Doppelklicken Sie in die Protokollvorlage (Besichtigung 1, Besichtigung 2, Zusammenfassung)
- Füllen Sie die Vorlage im Word aus
- Schließen Sie Ihr Word und wandeln Sie das Protokoll in ein pdf um oder drucken Sie dieses direkt über die DataView aus
blitzschutz_ca6417_2019.zip (278 KB)
************************************************************************************************************************************
C.A 6117 Installationstester Speicherstrukturen
Oftmals kennt man keine Details einer elektrischen Anlage, die man mit den Installationstestern C.A 6116/6116N/6117 überprüfen soll. Dadurch muss man vor Ort die Strukturen der Anlage während der Abspeicherung am Prüfgerät erstellen, was oft zeitaufwendig ist. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, haben wir verschiedene (Baum-)Speicherstrukturen erstellt, die Sie hier herunterladen, in die Software ICT/DataView integrieren und in weiterer Folge mit Ihrem Installationstester verwenden können.
Beispiel-Aufgabe:
Angenommen, Sie müssen ein Einfamilienhaus überprüfen, wissen aber nicht, wie die elektrische Anlage im Detail aussieht. Dann nutzen Sie unsere Speicherstruktur „1_Muster_Haus.zip“ hier im Downloadbereich.
Vorgehensweise:
- Laden Sie die Speicherstruktur „1_Muster_Haus.zip“ herunter und entzippen sie diese
- Kopieren Sie die Datei aus Ihrem Downloadbereich in den Ordner
„C:\.....\Eigene Dateien\DataView\DataFiles\ICT\Sites“
- Öffnen Sie den Standortmanager in der ICT
- Ergänzen oder ändern Sie die Struktur „1_Muster_Haus“ (falls gewünscht)
- Verbinden Sie den Installationstester mit dem PC
- Übergeben Sie die Struktur „1_Muster_Haus“ an das Messgerät über „Standort hochladen“
- Führen Sie die Messungen an der Anlage durch und speichern diese am passenden Speicherplatz im Installationstester ab
Es stehen Ihnen folgende Speicherstrukturen zur Verfügung:
1_Muster_Haus.zip (10 KB)
Mehrstöckiges Einfamilienhaus mit vielen Räumen inkl. Keller
2_Muster_Wohnung.zip (7 KB)
Große Wohnung mit mehreren Räumen
3_Muster_Raum.zip (4 KB)
Großer einzelner Raum mit vielen Objekten
1_500.zip (5 KB)
Simulierter Nummernspeicher mit 1 Raum mit 500 Objekten
1_1000.zip (11 KB)
Simulierter Nummernspeicher mit 1 Raum mit 1000 Objekten
10_10.zip (2 KB)
Simulierter Nummernspeicher mit 10 Räumen mit je 10 Objekten
10_50.zip (5 KB)
Simulierter Nummernspeicher mit 10 Räumen mit je 50 Objekten
10_100.zip (9 KB)
Simulierter Nummernspeicher mit 10 Räumen mit je 100 Objekten
20_50.zip (10 KB)
Simulierter Nummernspeicher mit 20 Räumen mit je 50 Objekten